
Lieblingsmanga und Reviews
- D.Gray-man, Owari no Seraph & Noragami
Viele meiner Lieblingsmanga und - (Light) Novels unterscheiden sich kaum von meinen Animefavoriten, da so einige eine (sehr) gute Umsetzung bekommen haben, auch wenn ich mir hier und da gewünscht hätte, dass einige Details nicht ausgelassen worden wären.
Bei manchen gefällt mir die Umsetzung nicht oder schlechter oder es gibt einfach keine.
Bei anderen finde ich den Manga durchaus sehr gut, wie bei The Ancient Magus Bride oder Natsume's Book of Friends, aber dann habe ich mich bloß auf den Anime konzentriert.
Manga wie Made in Abyss und The Promised Neverland gehören genauso zu meinen Favoriten, aber ich möchte nicht weiterlesen, weil ich mich nicht für die Anime-Adaption spoilern möchte. Daher bleib ich mal da, wo ich gerade bin, stehen.
Deswegen les ich auch Attack on Titan nicht btw.
Dann gibt es zB. Inuyasha, wo ich in den Manga nie so recht reingekommen bin und einfach den Anime so sehr gemocht habe.
Außerdem, wie man an vielen meiner Favoriten sieht, habe ich eine Liebe für Battle Shounen-Manga, die eben irgendwie anders sind als die typischen Power-Ups-Klischees etc. (hab mein Interesse auch an ein paar von denen verloren tbh), und wohl auch rasch eine recht große, weibliche Fanbase gewonnen haben, kommt mir so vor xD ... und zur gleichen Zeit thematisch und von der Altersempfehlung her schon eher schon an Ältere gerichtet sind.
An sich lese ich so ziemliche alle Genres, aber in letzter Zeit auch immer mehr SOL-Drama und SOL-Romance, selbst wenn Fantasy immer mein absolutes Lieblingsgenre bleiben wird, und hier vor allem Dark und Horror Fantasy. x3
Und wenn ihr euch fragt, wieso meine Lieblingscharaktere diese sind, dann findet ihr hier ausführlichere Erklärungen.
Zu den Pairings hier.
Mein Fanherz gehört diesen drei Manga ...
(keine spezielle Ordnung)
Achja, für alle drei gilt: Die Animeumsetzung ist prinzipiell gut / auf keinen Fall schlecht gemacht, mit wundervollen OSTs und allem, aber geht und lest die Manga / (Light) Novels! =)
Ja, aber ich bin auch einfach nur ein riesiger Fan des Manga-Schwarz-Weiß-Stils.
Ich werde auch gleich die Gelegenheit nutzen, um ordentliche Reviews zu schreiben, wobei jenes für Owari no Seraph am längsten ausfallen wird, da ich D.Gray-man vor kurzem erst und Noragami vor einer Weile bereits reviewt habe.
D.Gray-man
von Katsura Hoshino
Außerdem existiert noch drei Novels, die man auch mal lesen kann, wenn man sie findet oder man macht es wie ich, und liest sie einfach nochmal über Weihnachten auf französisch, weil Amazon sie in keiner anderen Sprache hat. xD
Synopsis (von MAL)
Losing a loved one is so painful that one may sometimes wish to be able to resurrect them - a weakness that the enigmatic Millennium Earl exploits. To make his mechanical weapons known as "Akuma," he uses the souls of the dead that are called back. Once a soul is placed in an Akuma, it is trapped forever, and the only way to save them is to exorcise them from their vessel using the Anti-Akuma weapon, "Innocence."
After spending three years as the disciple of General Cross, Allen Walker is sent to the Black Order - an organization comprised of those willing to fight Akuma and the Millennium Earl - to become an official Exorcist. With an arm as his Innocence and a cursed eye that can see the suffering souls within an Akuma, it's up to Allen and his fellow Exorcists to stop the Millennium Earl's ultimate plot: one that can lead to the destruction of the world.
Genres
Shounen, Dark Fantasy, Adventure, Action, Drama, Comedy
Wieso ist er mein Lieblingsmanga?
Handlung und Charaktere
Die Charaktere sind unglaublich gut ausgearbeitet, tief, realistisch und sympathisch, mit einer besonderen Dynamik zueinander. Alle vier, besonders die drei Jungs, aber auch Lenalee, gehören leicht zu meinen Top-Lieblingscharakteren. Ebenso sind die Nebencharaktere gut ausgearbeitet.
Weder bei D.Gray-man, noch bei den beiden anderen, finde ich Charaktere, die ich schlecht geschrieben fände. Ob Krory, Miranda oder die Noahs und andere: Ich mag sie alle! Und selbst hinter den Nebencharakteren steht eine besondere Hintergrundgeschichte.
Zu den den Jungs habe ich im entsprechenden Blogeintrag schon viel geschrieben, zu Lenalee leider nicht: Nur so viel: Ich finde sie toll. Sie wirkt realistisch und gutherzig, aber dennoch nicht zu unglaubwürdig gut. Dazu tragen auch ihre Geschichten und Ansichten bei, dass sie sich in Wahrheit um "ihre Welt" mehr kümmert, als um die Welt als Gesamtes, und sie sich mit Gott (existent oder nicht) auf Kriegsfuß sieht und ihn hasst.
Und ich finde sie mit Allen zusammen superknuffig. x3
Die Charaktere wirken bodenständig und selbst, wenn man anfangs glauben könnte, dass Allen der typische Protagonist sei und Kanda wie der typische Ruhige, Coole, Lenalee wie das nette Mädchen der Gruppe und Lavi ein wenig wie der Comic Relief rüberkommen, merkt man sehr schnell, dass keiner von ihnen ein Stereotyp ist, und sie alle ziemlich real wirken.
Kurz zu den beiden anderen Hauptcharakteren:
(Spoiler!) Kanda zeigt sich in ein paar Situationen um einiges umgänglicher, als man erwarten würde, und kümmert sich um die Menschen und das Geschehen um ihn herum, auch wenn er diesen Fakt zu verschleiern versucht. Außerdem steht hinter ihm eine sehr heftige Hintergrundgeschichte, die einem die schlimmste Szene bereitet, die man sich vorstellen kann.
Lavi verbirgt die eigene Zerrissenheit hinter seiner Fröhlichkeit, hasst die Menschheit dafür, dass sie immerzu in Kriegen verwickelt ist und wäre als Bookman gerne neutral, kommt aber zum Schluss, dass er dies nicht sein kann, sobald er andere Menschen ins Herz schließt. (/Spoiler)
Allen ist dabei nicht nur einer meiner absoluten Lieblingscharas, er ist auch, neben einer Hand voll anderen, einer meiner Lieblingsprotagonisten.
Und die Beziehungsdynamiken hier, ich betone es nochmal gerne: Ich liebe sie. x3
Für die Story gilt genau dasselbe. Ich habe selten eine so komplexe Story gesehen, die einem aber nie ins Gesicht drückt, für wie komplex sie sich hält. Anfangs beginnt sie sehr episodisch, was zumindest mich nie gestört hat. In Kapiteln von 200+ merkt man plötzlich, wie viel Foreshadowing, vorrangig für spätere Enthüllungen, sie bereits in den ersten Kapiteln betrieben hat und Bezug auf die ersten Mission der Exorzisten nimmt!
(Spoiler!)Im weiteren Storyverlauf weiß man immer weniger, wer (klar) gut und böse sein soll, und unsere Hauptcharaktere finden sich irgendwo in dem Geschehen wider, ohne da nun etwas spoilern zu wollen. (/Spoiler)
Zuerst wirken die Antagonisten noch auf ihre Art recht albern, das sind sie aber nicht.
Und im späteren Storyverlauf zeigt die Mangaka auch, dass sie sehr gute und schmerzhafte Liebesgeschichten miteinbringen kann (und der Manga LGBT-freundlich ist x3).
Der Manga und Anime haben so unglaubliche Szenen, die mir unter die Haut gingen, und das durch die gesamte Story hindurch!
Selbst die Symbolik hält sich im Hintergrund, obwohl ich sie sehr schön ist, wenn man sie findet.
(Spoiler!) Ich fand es zB. angesichts von Allens Hintergrundgeschichte, Persönlichkeit und seinem Wunsch aus Schuldgefühlen heraus so wie Mana werden zu wollen, wundervoll, dass er an einer Stelle sogar wortwörtlich in einem seiner Outfits eine Maske aufgesetzt bekommt.
Allen versucht herauszufinden, wer er selbst ist, ohne Mana zu kopieren, und was die Mysterien, die sich um seine Person herum abspielen, zu bedeuten haben. (/Spoiler)
Trotzdem werden einem solche Dinge nie oder recht selten ins Gesicht gedrückt.
Die meisten dieser Argumentationen kann ich auch für die drei anderen bringen, aber bei D.Gray-man ist es noch das besondere Setting und den Ton der Story, den ich von den dreien noch am liebsten mag, auch wenn ich die Settings der anderen Manga, die ich aufzähle, wirklich ansprechend finde. Oder anders gesagt, das gesamte Feeling der Story und die Dark Fantasy-Elemente, die aber nicht in einen billigen Splatterhorror übergehen, sind perfekt für mich. Die Mangaka ist sehr kreativ mit dem parallelen viktorianischen Zeitalter und den Steampunk(mehr oder weniger)- und Fantasyelementen umgegangen. Ihr Worldbuilding und die Prämisse gefallen mir unglaublich gut und sprechen mich einfach auf so einer grundlegender Ebene an.
Der Fantasyteil ist eben besonders großartig und die Geschichte mit den Akumas geht nah und stellt eine wunderbare Prämisse dar. Mal davon abgesehen, dass mit der Zeit so viele Fragen aufgeworfen wurden, bei denen ich sehr neugierig auf eine Antwort bin.
Auch die Kämpfe werden im Manga immerzu besser und lassen sich fließender lesen.
Zeichenstil
Der Zeichenstil lässt anfangs noch zu wünschen übrig, aber mittlerweile bzw. seit einiger Zeit sieht er einfach nur noch wunderschön und künstlerisch aus. Wie sehr sich Frau Katsura gesteigert hat: da kann man ihr nur großen Respekt entgegenbringen.
Außerdem sind ihre Charakterdesigns sehr kreativ und sehen einfach nur optisch ansprechend (und fesch!) und unverbraucht (aka nicht "hab ich schon tausend Mal gesehen") aus, genauso wie die Waffen und Darstellung der Akuma kreativ und fantasievoll sind.
Und wisst ihr, das Fangirl in Bastet liebt toll aussehende Uniformen! *~*
Die Panels sind lebendig und lassen sich gut in einem Fluss lesen.
Etwas Kritik
Das einzige Manko ist eben: Der D.Gray-man-Manga ist bekannt dafür so verdammt langsam und sehr oft auf sehr langem Hiatus zu sein. :(
Nun gut und ich kann es bei Anime und Manga nicht so sehr ab, wenn der Ton so rasch zwischen Comedy und Drama wechselt, da hat D.Gray-man hier und da was davon.
Eine andere Sache ist diese seltsame Vorstellung der Japaner vom Christentum und Legenden und Symbolen und so, aber dazu sag ich am besten gleich bei Owari no Seraph was lol. Ich kann kaum meckern, wenn man darum herum sehr interessante Geschichten aufbaut.
Außerdem gibt es in der Mitte der Story ein paar wenige, recht ungeschickt inszenierte Power-Ups, die zu klischeehaft wirken, aber dann hat sich die Mangaka entschieden, dass sie wieder lieber die Mystery-und Horrorichtung einschlagen möchte, anstatt sich zu vieler Battle Shounen-Tropes zu bedienen.
Zeichnungen
Owari no Seraph (-Reihe)
von Takaya Kagami (Story) und Yamato Yamamoto (Art) - für den Hauptmanga und Light Novels
Yu Asami (Art) für die Manga der Vorgängerreihe
Außerdem existieren eben noch Light Novels.
Having lost his parents, eight-year-old Yuuichirou Amane is taken in by the Hyakuya Orphanage, where he struggles to bond with his new "family." However, this soon becomes the least of his worries, when a major pandemic suddenly strikes, killing all above the age of 13. Taking advantage of the chaos, vampires - who previously laid dormant underground - rise up and enslave the surviving humans, using them as livestock to harvest blood.
Four years later, Yuuichirou and his family have adjusted to life under vampire control, although Yuuichirou still aspires to kill all vampires and end their reign of terror. This often puts him at odds with fellow orphan Mikaela Hyakuya, who emphasizes using wit and ingenuity to survive. Having garnered favor among high-ranking vampires, Mikaela gains inside knowledge and uses this to plan a daring escape. But during the attempt, the group of orphans is intercepted by vampire officer Ferid Bathory, who proceeds to massacre them. Yuuichirou is the only member of the group to escape to the surface, where he is discovered by the Moon Demon Company, a military unit dedicated to hunting down vampires. Given an invitation to join, Yuuichirou swiftly accepts, finally being presented an opportunity to achieve his ambitions and avenge his family.
Genres
Shounen, Dark Fantasy, Dystopia / Post-Apokalypse, Action, Drama
Wieso ist er mein Lieblingsmanga?
Handlung und Charaktere
Mir hat von Anfang an das Setting gut gefallen und kaum eine Folge drinnen (zuerst den Anime gesehen tho, aber dennoch), war ich sofort von den Charakteren begeistert, dazu unten mehr.
Zuerst dachte ich, dass die Prämisse der Story bloß der simpleste Weg sei, um alle Erwachsenen aus der Geschichte zu entfernen, was aber am Ende nun wirklich nicht so ist. Die Apokalypse ist nunmal die Grundprämisse und ich habe bereits erwähnt, dass es eine Vorgeschichte gibt, daher spoiler ich hier nicht, wenn ich verrate, dass Guren und co. es schonmal deutlich vergeigt haben.
Das ist nun eher ein (Spoiler!) Sie tragen keine deutlichen und große Siege davon, die auf einmal mit "Powerups" Deus Ex Machina aus dem Ärmel geschüttelt werden und selbst, wenn die Charaktere, vor allem Yuu, neue Kräfte gewinnen, verlieren sie immernoch. Irgendwie fühl ich mich sadistisch, wenn ich sage, dass mir genau das gefällt. xD (/Spoiler)
Aber nein ehrlich, mir gefällt es wirklich sehr gut, dass es eine Gruppe an Sechzehn-Siebzehnjährigen sich dementsprechend recht realistisch benimmt und nichtmal leichtfertig die Welt retten kann (und ehrlich, egal wie alt Protagonisten sind, sowas gelingt nie leicht und mit Powerups), sondern... naja, die ist nun zerstört. Die Protagonisten der Hauptreihe versuchen mit fortlaufender Story herauszufinden, was vor sich geht, und sind versucht einen Weg zu finden.
Ähnlich wie bei D.Gray-man sahen sich die Menschen gezwungen zu extremen und moralisch falschen Mitteln zu greifen - und aus anderen Gründen - und auch hier ist es so, dass die Story viele Grautöne aufdeckt, je länger man sie verfolgt, und die Hauptcharaktere ebenso schwerwiegende Fehler machen und (moralisch) Falsches tun. Allerdings nicht, um den Manga edgy wirken zu lassen, sondern weil sie das Richtige tun wollen. Guren zum Beispiel ist einer der wenigen Charaktere im Allgemeinen, bei dem ich nicht weiß, ob man ihn zu lieben oder hassen hat. Zu ihm hab ich bei meinen Lieblingscharakteren auch einiges geschrieben.
Im ersten Teil des Hauptmangas oder in der ersten Staffel, setzt die Story zwar ein wenig mehr auf ein paar Shounen-Tropes (und ich war von dem Schul-Arc zu Beginn so gar nicht so begeistert) als die anderen beiden meiner Lieblingsmanga, bricht aber auch mit vielen Tropes und kommt dann mit recht wenigen Klischees aus.
Der Manga hat so einige, sehr berührende Szenen, die einen wirklich in das Geschehen hineinbringen.
Außerdem kann man mich mit Apokalypsen, Dämonen und Vampiren immer ködern, und auch Seraphs / Engeln, solang sie nicht gut und kitschig sind. Die sind eine optionale Beigabe. Aber die ersten drei Dinge: Immer! Im Großen und Ganzen war die Kombo dieser Dinge ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber insgesamt finde ich, dass das Setting alleine wirklich viel Charme hat. Es spricht mich schlicht und ergreifend sehr an und dann sind da noch so einige, erklärende Details enthalten, die wirklich klug umgesetzt sind. Das betrifft zum Beispiel die Erklärungen zu den Vampiren oder das neonfarbene Uniformdesign: Die Vampire sehen nachts ohnehin, die Menschen nicht, weshalb ihre Uniformen füreinander auffallend neonfarben aussehen.
Zudem mag ich die Darstellung der Vampire an sich sehr gerne. Sie sind tatsächlich eher Raubtiere und Einzelgänger, die untereinander kaum Zusammenhalt und Zuneigung kennen, höchstens die Loyalität zu ihrer Sire, jener Vampir, der sie verwandelt hat.
Dazu sind sie nicht nur physiologisch (un)tot, sondern auch emotional kalt, stoisch und aufgrund ihrer Unsterblichkeit gelangweilt. Eben diese innere Kälte ist es, die Mika Probleme bereitet (dazu später).
Dabei hängt ihr letzter Funken an Menschlichkeit an jenem / jenen Menschen, der / die ihnen vor ihrem Tod am meisten bedeutet hat / haben. Danach können sie keine echte und tiefe Zuneigung mehr aufbauen und werden innerlich kalt. Das ist... traurig.
Vampirbisse an sich werden in der Literatur oft als Metapher für Sex gesehen, aber die Novels selbst beschreiben Vampirbisse als ihre eigene Art um Lust zu empfinden und als Aphrodisiakum für das "Opfer", das selbst dann wirkt, wenn der Partner nicht einverstanden ist... well, wie klingt das. Ferid missbraucht, zumindest belästigt, wenn man es so sehen will, den armen Jungen die ganze Zeit über.
Vampire, die kein Blut erhalten, werden zu Dämonen und die meisten von ihnen (bis auf Mahiru?) verlieren ihr Gedächtnis. Die Dämonen in den Waffen, die einen Bund eingegangen sind, streben danach ihren Menschen zu übernehmen, indem sie Gefühle wie Machtgier und Lust ausnutzen.
Die restlichen Aspekte des Fantasysettings sind für mich ebenfalls fantasisch.
Das Militärsetting ist für mich ebenfalls sehr ansprechend und einiges war meiner Meinung nach gut durchdacht.
Also zumindest kann man mit dem Setting alleine ein sehr starkes Interesse in mir wecken.
Erst recht, wenn es dabei viele Grautöne und amoralische Experimente gibt (das klingt jetzt so viel falscher, als es klingen sollte...) UND mein Gaydar weit, weit ausschlägt. =)
Das Setting gefällt mir eben sehr gut und einige Dinge in der Story sind für mich etwas "hm...", aber ich hab die Charaktere sehr rasch ins Herz geschlossen und finde, dass sie viel Tiefe haben und im Großen und Ganzen sehr gut geschrieben sind.
Auch Guren (in seiner Reihe) und Yuu gehören zu meinen Lieblingsprotagonisten - auch deshalb, weil sie zueinander ebenso ein recht krankes Abhängigkeitsverhältnis haben (klingt wieder mal falscher, als es sollte~); andererseits sind die Kids in dieser Welt klarerweise alle auf ihre Weise kaputt, inklusiver ihrer Beziehungen ...
(Spoiler!) Yuu hatte davor nie einen Erwachsenen, der sich um ihn gekümmert hat, und verliert dann alles, weshalb er Guren, der ihn aufnimmt und sich mit ihm befasst, idealisiert und sich von ihm alles bieten lässt. Bzw. denkt er, sein Leben wäre nur dann etwas Wert, wenn er sich aufopfert, da er sich schuldig fühlt.
Guren nehm ich wiederrum ab, dass er Yuu damals schon liebgewonnen hat. Er nützt ihn aber weiterhin aus, weil er genau das als einzigen Weg ansieht.
Yuu versucht alles auf seine Art zu verdrängen und ist komplett von der Rolle, sodass selbst Asuramaru sagt, er würde nur noch seine "Familie" beschützen wollen und sich nicht mehr allzu sehr um gut und böse scheren ... zudem verliert er zusehends seine Menschlichkeit und strebt nach noch mehr Macht, weil sie immernoch nicht ausreicht. (/Spoiler)
(Spoiler neuere Kapitel!)
Später zeigt Ferid ihm Akanes Kopf, ein Waisenmädchen, das er vor Yuus Augen ermordet hat, und ab diesem Zeitpunkt ist Yuu vollkommen von der Rolle. Er ist für vernünftige Argumente unzugänglich und hört Mika nicht wirklich zu, und redet jedem ein, dass alles gut werden würde, während er weiterhin blind auf Guren vertraut. Der arme Junge ist einfach vollkommen von der Realität dissoziert. :/
(/Spoiler)
Und Guren selbst ist alles andere als ein stereotypischer Protagonist (gewesen).
Mika ist für mich ohnehin ein sehr glaubwürdiger Charakter und hat es ganz leicht geschafft einer meiner absoluten Lieblingscharaktere zu werden. Zu ihm hab ich sehr viel in dem anderen Blogeintrag geschrieben. xD
Nur kurz:
Mika wurde wie Yuu von seinen Eltern misshandelt und spielt als Kind zuteils die sorglose Art vor, um den anderen Kindern Hoffnung zu geben ... oder ihnen diese vorzuspielen.
Später scheint es so, als hätte er sich komplett verändert, was aber so nicht ganz stimmt. Die arrogante Fassade hat er damals bereits aufgezogen und einen Soft Spot dafür Kinder zu beschützen hätte er immernoch.
Außerdem hat die Verwandlung sein Selbstbewusstsein noch weiter zerstört und er möchte kein Monster werden. Klingt klischeehaft, ist es aber wirklich nicht. Er wirkt auf mich - damit und seiner Fixiertheit auf Yuu - sehr nachvollziehbar für einen Jugendlichen in seiner Situation.
Dazu ist er mit der emotionalen Kälte und Manipulation der Vampire alleinegelassen, während Yuu in derselben Zeit seine Freunde und Guren hat.
(Spoiler!) An sich ist er tatsächlich sehr intelligent (glücklicherweise nicht auf die überzogene "Animegenie"-Art), aber dennoch nicht davor geschützt sich manipulieren zu lassen und nachdem er mit eigenen Augen ein Seraphkind sieht, das ihn anbettelt es zu töten, und sich sogar Yuu vor ihm in ein Monster verwandelt und er selbst eines der Experimente war, hasst er die Menschen und ihre amoralischen Experimente genauso. (/Spoiler)
(Spoiler neuere Kapitel!) Ich finde seine Charakterentwicklung toll, oder genauer gesagt, die an diesem Punkt nur wenig vorhandene Charakterentwicklung. Er wird kälter und verliert seine Gefühle, bis auf jene gegenüber Yuu, und möchte nicht wie, es für Vampire üblich ist, allen anderen Menschen und Geschehnissen gegenüber stoisch und zynisch werden.
Währenddessen versucht er Yuu dennoch zur Vernunft zu bringen, selbst wenn er auf seine eigene Menschlichkeit und (menschlichen) Gefühle verzichten müsste.
An diesem Punkt der Story will ich ebenso sehr gerne Mikas Seraph sehen, auch wenn ich denke, dass das nicht gut enden könnte... (/Spoiler)
Und auch Shinoa ist wirklich wundervoll, mit Alice aus Pandora Hearts, und Asuka aus Evangelion, leicht eine meiner favorisierten "Main Girls".
Sie ist ebenfalls sehr glaubwürdig und hat eine spezielle Persönlichkeit, die ich so noch nie wirklich gesehen habe, also erst recht nicht am weiblichen Hauptcharakter einer Shounen-Serie.
Abgesehen davon, dass sie sassy ist und gerne teast, ist sie zudem sehr angenehm, da sie sich nicht so sehr durch Stärke und damit auszeichnet die Jungs anzufauchen, sondern durch ihre Fähigkeiten und ihr Verantwortungsgefühl als Squadleaderin.
Die Geschichte mit ihrer Schwester Mahiru, sowie ihre eigene Vorgeschichte, ihre Familiensituation und ihre Gründe, waren traurig und bewegend. Hier müsste ich wirklich sehr spoilern, aber was ich sagen kann ist, dass ihre Familie ebenfalls sehr kalt und gleichgültig ist und sie bereits als Kind großer Einsamkeit und ihrem Dämonen ausgesetzt gewesen war. Um ihrem sehr starken Dämon keinen Nährboden zu liefern, versucht sie sich emotional zu distanzieren. Andererseits überkompensiert sie, weil sie eigentlich schon gerne Liebe und Lust empfinden würde und deshalb spricht sie dauernd von Sex. Sie verliebt sich recht bald in Yuu, weil er freundlich und warm zu ihr war und sie das so gar nicht gewohnt ist.
Es gibt noch eine gute Anzahl an anderen Charakteren, vor allem Shinya und Mahiru (ich weiß, sie wird von vielen gehasst haha), aber genauso Crowley, Ferid und Krul und auch Kimizuki und den restlichen Squad, die ich wirklich sehr gerne mag. Es gibt eigentlich keinen Einzigen, den ich tatsächlich schlecht umgesetzt fände.
Am Rande möchte ich noch erwähnen, dass der Manga tolle Geschwisterbeziehungen hat und außerdem liebe ich Thematiken mit "selbstgewählten Familien", und alle Nuancen davon, genauso.
Dann sind da noch so ein paar Parallelen zwischen Yuu heute und Guren damals und dem, was Guren getan hat und Yuu tun möchte, und Parallelen zwischen Mika und Mahiru, die ich sehr gut eingebracht, aber auch recht schmerzhaft, finde. =(
Und natürlich, wie wohl aufgefallen ist: Mika und Yuu sind OTP. Auch wenn ich sofort und gerne zugebe, dass ihr Verhältnis zueinander nun auch nicht besonders gesund ist und sie beide ein zerstörtes Selbstwertgefühl haben, aber genau das lässt sie zusammen glaubwürdig wirken - und zumindest versuchen sie einander zu verstehen.
Hier sind selbst die (leichten / auszuhaltenden) Haremsvibes witzig, weil sie wie so eine kleine Parodie wirken, da sogar die beiden Jungs im Squad kurz mal einen Crush auf Yuu hatten lol. Dazu noch: Bei Guren war es ähnlich und da kann mir keiner erzählen, dass Shinya nur einen kurzen Crush hat. xD
Davon abgesehen, versteht Yuu deren Probleme nunmal wirklich und bringt diesen Verständnis entgegen. Es wirkt nicht gar so übertrieben, und man merkt, dass Mikas und Shinoas Gefühle um einiges ernster genommen werden. Zumindest wird auf diese viel mehr eingegangen und ich kann die Gründe beider sehr gut nachvollziehen.
Btw/etwas OT: Der Anime an sich ist im Großen und Ganzen gut und dazu noch von einem meiner Lieblingsstudios produziert, aber ich persönlich fand's kontraproduktiv, dass sie nicht gewartet haben, bis Gurens Mangas / Light Novels beendet sind, um das ganze Ding chronologisch aufzuziehen. Oder anders gesagt: Ich wünsche mir, dass alles Restliche adaptiert wird, bitte. xD
Aber der Manga hat ein ganz anderes Feeling als der Anime und wirkt um einiges .... tiefer? ... ich bevorzuge immer den Manga, ähm also grundsätzlich; der Anime ist nun nicht schlecht.
Zeichenstil
Gerade die Kampfszenen sind im Manga dynamischer, da hab ich beim Anime, also vor allem in der ersten Staffel das Gefühl, dass man sich weniger Mühe gegeben hat, da auch einige Standbilder enthalten sind. Insgesamt sehen die Kämpfe imo auch um einiges besser und eindrucksvoller aus. Der Schwarz-Weiß-Stil und die schwarzen "Tintenklecksflügel" von Yuus Seraph sehen um einiges beeindrucker, als in voller Farbe, aus.
Der Zeichenstil des Mangas beginnt bei sehr gut und ist nun bei ... wow, ich liebe den Stil. Das fängt beim Charakterdesign an, wozu auch die Farben gehören und Uniformdesign etc., und liegt natürlich am sehr schönen Stil an sich. Ich hab jedenfalls nichts dagegen in sehr schöne Gesichter zu blicken. ;)
Außerdem sind die Hintergründe wirklich detailliert und sehr schön und die Kämpfe sind dynamisch, genauso wie der Lesefluss durch die Panels.
UND (xD):
Etwas KritikZitat von Von oben - aus dem D.Gray-man ReviewUnd wisst ihr, das Fangirl in Bastet liebt toll aussehende Uniformen! *~*
Bloß weiß ich nicht, was ich von derzeitigen Entscheidungen in der Story halten soll und der Manga nimmt Verletzungen nicht wirklich ernst genug und geht zu repetitiv mit ihnen um.
Allerdings sind diese unmenschlichen Selbstheilungskräften irgendwo wieder gerechtfertigt und unterstreichen Yuus Gleichgültigkeit seinem eigenen Leben gegenüber, aber I dunno... damit wird es etwas zu viel.
Und ich wünschte wirklich, dass Yuus Squad wiedermal ordentlich zur Geltung käme. Das gilt auch für Gurens Squad.
Außerdem wäre ich am Ende doch enttäuscht und etwas angepisst, wenn sich herausstellt, dass Mikas eigentlich sehr aufrichtig dargestellten Gefühle und all das, nur queerbaiting gewesen wären.
Manchmal bzw. jedes Mal, wenn es um die Seraphs ging, hab ich mir auch bei dieser typischen... Anime-Vorstellung vom Christentum gedacht: "Was, wirklich jetzt... ?", aber ich war's ja davor schon von D.Gray-man gewohnt und Evangelion hat mich dann erst recht dagegen abgehärtet zu hinterfragen, was Japaner mit westlichen, religiösen Symbolen machen und wie sie diese einsetzen.
Sicherlich gehen wir in den meisten Storys auch nicht besser mit dem Buddhismus, Hinduismus, Shinto und co. um, tho. xD
Zeichnungen
Noragami
von Adachitoka
Synopsis (von MAL)
As a relatively unknown minor deity without any worshippers, Delivery God Yato takes on odd jobs for only five yen, with the goal of amassing a fortune large enough to buy himself a shrine. But in addition to obscurity, he has another problem: his "Shinki," or weapon partner, has decided to resign, tired of being with a homeless god. Left with no weapon, Yato takes on more jobs, hoping to find a new partner soon.
While out putting up fliers for a missing cat, Yato sees said cat and chases after him, right into the path of an oncoming vehicle. Hiyori Iki, a nearby girl, rushes to push Yato out of the way and ends up hurt herself. After waking up in the hospital, she discovers the incident has knocked her soul loose from her body. Realizing his actions caused this, Yato promises to help return Hiyori to normal—for five yen of course. But in order to return her to normal, he requires a new Shinki, which he finds in the rebellious spirit Yukine.
Noragami tells the story of a girl walking the line between two worlds, and a stray deity's quest for a place to call his own.
Genres
Shounen, Urban Fantasy, Action, Romance, Drama, Comedy
Wieso ist er mein Lieblingsmanga?
Handlung und Charaktere
(Fangirlingwarnung!) Wisst ihr, ich hab diese Waifu- und Husbandokultur nie verstanden; klar häng ich sehr, SEHR an meinen Lieblingscharakteren und mir gefällt auch das Aussehen vieler, aber sie sind mehr wie... "these are my kids!" DOCH dann hab ich den Noragamianime gesehen und muss euch sagen: Yato kommt am nähesten an sowas wie einen Husbando heran! xD
Ich glaube, so RICHTIG stand ich real noch nie auf einen Kerl, aber für Yato würde ich sehr gerne eine Ausnahme machen. (/Genug gefangirlt!)
Wie ihr euch denken könnt, hab ich zu Husbando... Yato bereits in dem anderen Blogeintrag genug gesagt, aber die Charaktere sind mir eben sehr, sehr wichtig, sodass ich einen Manga so wirklich zu meinen Favoriten zählen kann. Damit dürfte logisch sein, dass auch Yato zu meinen Lieblingsprotagonisten zählt.
Ich weiß nicht mehr so recht wie und weshalb ich ausgerechnet zu Noragami kam. Zu der Zeit hab ich nicht so viele Anime gesehen, nur ab und an einmal, und hab aus Spaß mal nach einem Anime mit Kamis oder Yokais gegooglet. Da war Noragami bei einer Liste weit oben dabei. Ich hatte gerade Stress in der Uni und jemand hat geschrieben, dass Noragami eine Comedyserie sei. Well, dann wäre sie Recht gekommen.
Da hab ich gleichmal alle zwölf Folgen des Animes am Stück gebingewatched, war richtig gehypt, und hab mir am nächsten Tag sofort nach der Uni alle bisher erhältlichen Manga gekauft und die Kapiteln allesamt nochmal durchgelesen, auch über das Ende der ersten Staffel hinaus.
In der ersten Staffel wirkten die ersten zwei, drei Folgen auch für mich noch eine sehr lustige Comedyserie war. In denen dachte ich noch, dass der Anime eben so weiterlaufen wird, aber nicht so viel mehr an Tiefe bekäme. Oooh, was hab ich mich gettäuscht...
Ich kann nur sagen: Der Manga behält etwas bis einiges an Humor bei, aber ogott, wird der traurig!
Noragami gehört zu meinen Lieblingsmanga, weil er so rasch an so viel Tiefe gewinnt und mich ebenfalls auf vielen Ebenen berührt hat. Von den Charakteren her, ihrer besonderen Persönlichkeit, die so gar keinen Stereotypen entsprechen, von der Atmosphäre her, die oft etwas Melancholisches an sich hat, auch in einigen der glücklichen Momenten, vom Setting her und diese Verbindung, die man zum Shinto spürt. Der anfängliche Comedyanime/manga hat im Hintergrund etwas sehr Spirituelles bekommen, das eine wunderbare Atmosphäre erschafft.
Das Setting hat mich wirklich sehr angesprochen, da ich neugierig war Urban Fantasy im modernen Japan zu sehen, das sich mit Kamis und diesen Mythen an sich mehr auseinandersetzt. Shinto ist nunmal so eine komplett andere Religion, oder besser gesagt Glaube, als das Christentum, und hat mich bereits damals schon begeistert und fasziniert, als ich Prinzessin Mononoke gesehen habe.
Demnach habe ich mich dann, als der Manga soweit war, auch etwas mit einigen der genannten Kamis und der Unterwelt beschäftigt.
Das Setting integriert sich wirklich gut in die moderne Welt der Menschen und bringt einige kreative Ideen mit sich. Das Worldbuilding finde ich wundervoll aufgebaut und es wirkt einfach so organisch und natürlich, dass man riesigen Spaß daran hat.
Außerdem ist die Story mitreißend und hat so viele, tolle Szenen zu bieten, die mich bewegt haben und ich wollte unbedingt weiterlesen! Zudem stellt die Story kaum jemanden auf einen nervigen "High Moral Ground" und moralisiert nicht so viel.
Dann sind da natürlich die Charaktere:
Zu Yato steht oben genügend da, aber um es nochmal kurzufassen: Er wirkt so fehlerhaft und menschlich, genau das hat mich angesprochen, ebenso wie seine innere Entwicklung wirklich großartig ist und man merkt eben, wie komplex und tief sein Charakter ist, wenn man bereit ist, über diesen, ein wenig vorhandenen, Comic Relief-Status hinauszusehen. Zudem wirkt er so glaubhaft, da er ebenfalls nach Jahrhunderten noch Probleme hat ordentlich zu kommunizieren und Probleme zu lösen, und auf andere einzugehen.
Beispielsweise weiß er ja eigentlich sehr gut, dass Yukine schwierig ist und ebenso eine schwierige Zeit durchmacht, aber durch seine manchmal etwas schroffe Art befiehlt er ihm bloß, dass er den ganzen Unsinn unterlassen soll, anstatt ihm wirklich mal zuzuhören und mit ihm tatsächliche Gespräche zu führen.
Andererseits verläuft die Kommunikation zwischen den dreien, Yato, Yukine und Hiyori, wiederrum sehr offen und direkt.
Yukines Geschichte hat mich ebenfalls wirklich berührt und er wirkt so realistisch und seinem Alter entsprechend! Yukine ist ein umherwandernder Geist eines verstorbenen Teenagers, der von Yato zur Waffe gemacht wird. Er kämpft immerzu mit intrinsischen Problemen, da er nicht mit seinem Tod und diesem Zustand und unter solchen Umständen mit Yato zu leben... existieren, zurechtkommt.
(Spoiler!) Schlussendlich denkt er nicht darüber nach, was seine Handlungen Yato antun könnten, und schlägt die Fensterscheiben ein, da ihn weder seine Gleichaltrigen sehen, noch Yato ihm ordentlich zuhört. So wird er zumindest einmal richtig gehört.
Ich weiß von Kindern und Jugendlichen nunmal sehr gut, dass sie etwas anstellen und Aufmerksamkeit erregen, wenn sie eigentlich Hilfe anfordern möchten, ihnen aber keiner zuhört.
Danach erlangt er etwas Einsicht, da Yato wegen ihm beinahe gestorben wäre, aber ich mag es sehr gerne, dass seine spätere Charakterentwicklung nicht linear verläuft und er zwischendurch immer wieder mit sich zu kämpfen hat und zweifelt. (/Spoiler)
Hiyori ist ein normales Teenagermädchen, die ebenso wirkt, sich aber gleichzeitig sehr erwachsen und einsichtig verhält. Sie versucht die beiden zu verstehen und auch im späteren Verlauf die Gründe für Bishamons Hass beispielsweise herauszufinden.
Sie ist eine angenehme Protagonistin und wie ihr wisst: Auch Yato und Hiyori sind OTP. Sie haben so eine tolle Beziehung zueinander, so eine wirklich ansprechende Dynamik und sie entwickeln sich miteiannder so natürlich! Außerdem bewegt sich der Manga in letzter Zeit immer mehr und mehr in die Romancerichtung, aber hat schon immer starke Hintes abgeliefert.
Bishamon gehört ebenfalls zu meinen Lieblingscharakteren, obwohl ich sie in der ersten Staffel gar nicht mal so gerne mochte, aber selbst da merkte man bereits deutlich, dass hinter ihr mehr steht, als bloß eine irre gewordene Kriegsgöttin, die Yato tot sehen möchte. Da freute ich mich gleichmal die Gründe herauszufinden. Selten hat mich ein Arc beim Lesen mehr mitgenommen als Bishamons Arc! Doch, schon, der anschließende Yomi-Arc! xD
Und auch andere Charaktere wie Nora oder Kazuma finde ich wirklich gut geschrieben. Hinter Kazuma steht mehr als erst vermutet und Nora ist wunderbar; also nicht als Mensch, aber als Charakter.
Irgendwie beginnt man mit der Zeit dennoch Mitleid für sie zu empfinden. Sie verwechselt ihr kindliches Besitzdenken und die Angst ohne ihn zu sein mit Liebe und macht ihm deshalb, teilweise, das Leben zur Hölle.
Sie behauptet Yukine sei "farblos", in Wahrheit ist sie es selbst und sogar ihr blasses Charakterdesign, zusammen mit dem weißen Kimono, zeigt das sehr schön.
Der Unterschied zwischen Yato und Nora, sowie Yukines "Rückfälle", zeigen auch anschaulich, dass eine richtige Charakterentwicklung für die beiden sehr schwierig und bei Nora wohl unmöglich ist; finde oder schätze ich.
Die Charaktere für sich alleinstehend sind bereits sehr gut ausgearbeitet und bedienen sich nur weniger Klischees, aber das wirklich Besondere an Noragami sind ihre Dynamiken und Beziehungen zueinander.
Zeichenstil
Der Zeichenstil war von Anfang an wunderschön und wirklich faszinierend und eine Wohltat für die Augen. xD
Dann ist kaum zu glauben, dass er immerzu noch schöner und besser wurde.
Die Gesichter sehen wirklich schön aus und haben Tiefe, die Hintergründe sind ebenfalls ansprechend, oft detailliert und fügen sich sehr gut ein, und die Kämpfe sehen sehr dynamisch aus.
Hier kann ich nur sagen: Das Feeling ist auch hier tiefer als beim Anime? Dabei folgt vor allem die zweite Staffel der Handlung eins zu eins und macht nichts falsch. Ich mag einfach nur den Schwarz-Weiß-Stil und den Stil von Adachitoka an sich so gerne. ^^
Auch die Charakterdesign von Noragami sind allesamt sehr schön und kreativ und geben teilweise ihre Persönlichkeit wider.
Etwas Kritik
Eigentlich kaum etwas?
Manchmal wurde und wird das Thema darum, ob Hiyori Yato nun vergessn könnte oder nicht, etwas repetitiv. An einigen Stellen wirkte es schon so, als würde der Manga etwas auf der Stelle stehen und sich da nicht wirklich weiterbewegen.
Allerdings sind die Gründe dafür auch nachvollziehbar und gut erklärt, aber dennoch ...
Zeichnungen
Die hier sind sehr nah dran Favoriten zu sein ...
(unsortiert)
Pandora Hearts - Jun Mochizuki ist eine meiner Lieblingsmangaka. Ihr Stil ist unglaublich und so, so wunderschön! Und ihre Fähigkeit einen ganzen Haufen wunderbare Charaktere zu erschaffen (Alice!) und eine so tolle, berührende Story! Ihre Dark Fantasy/Horror-Element/Ästhetik sind genau das, was mich anspricht, und kommen wirklich an und ihre Mystery ist so wunderbar aufgebaut.
The Case Study of Vanitas - Wollt ihr mir wirklich erzählen, Jun Mochizuki schreibt einen neuen Manga im viktoranischen Zeitalter, mit Vampiren und Fantasy und Mystery? COUNT ME IN. Bisher kommt fast genau dasselbe Feeling wie bei Pandora Hearts auf.
Ich dachte nicht, dass ihr Zeichenstil tatsächlich schöner werden könnte, aber Plottwist: Wurde er. xD
Made in Abyss - Hier warte ich auf eine neue Staffel und habe bisher nur bis zum Ende von Staffel 1 gelesen. Aber es gibt noch einige Zusatzinfos zum wundervollen Worldbuilding etc. Eine wirklich fantastische Geschichte und der Anime hat mich wirklich sprachlos ... oder eher fast heulend zurückgelassen. Streicht das fast. xD
Nanachi steht bei meinen Lieblingscharakteren auch weit oben.
Der Stil gefällt mir auch sehr gut.
The Promised Neverland - Perfekt auf mich zugeschnitten, sowohl vom Ton, der Atmosphäre, den Themen, etc., tolle Mystery, ich liebe die Handlung, die Charaktere und Beziehungen zueinander, hier mag ich ganz speziell Emma sehr gerne, aber auch Ray. Freu mich so sehr auf die Animeumsetzung!
Außerdem kann ich dem Stil ebenfalls viel abgewinnen.
Fullmetal Alchemist - Wunderbare Steampunkwelt und ich liebe das Alchemiethema. Die beiden Seiten des Kriegs werden sehr gut beleuchtet und es gibt viele sympathische und gut umgesetzte Charaktere. Allem voran Roy hat es mir wirklich angetan.
Stil ist... naja, nicht schlecht, aber nicht meins, ist aber okay.
Neon Genesis Evangelion - Steh etwas zwiegespalten hier, aber insgesamt mag ich Anime wie Manga unglaublich gerne und mir gefällt das, was sie sein sollen / sind sehr gut. Ja, auch Shinji. xD
Der Stil sieht hier auch gut aus und es gibt keine Flashbilder wie im Anime haha.
Letter Bee - Sehr gute Fantasy, ich liebe hier das Setting. Die Charaktere sind sehr gut und die Handlung schön und berührend. Schöner Stil und tolle Farben am Cover. Außerdem gefällt mir hier auch das Charakterdesign im Speziellen noch unglaublich gut, auch wenn Lag (sichtlich) an Allen aus D.Gray-man angelehnt sein soll. xD
Pokemon Special Manga - Ist für eine jüngere Zielgruppe gedacht, durchaus, ja, aber nützt die Pokemonwelt und darin lebenden Pokemon auf eine sehr kreative Weise und setzt sie gut um.
Die Charaktere haben Persönlichkeit und Tiefe und der Special-Manga ist mein Favorit des gesamten Pokemonfranchises. Silver ist auch einer meiner totalen Lieblingscharakteren, wie recht bekannt sein dürfte. xD
Das Einzige, was mir hier anfangs so wirklich gar nicht gefiel, war der Stil. Der bessert sich dann ein wenig.
No. 6 - Wunderbare Geschichte, die im Anime dann doch etwas gehetzt wirkte. Gut geschriebene Charaktere, sehr berührend, tolle Beziehung zueinander und die Handlung hat mich getroffen. Das utopische Setting hat meinen Geschmack ebenso sehr gut getroffen.
Den Stil mag ich auch sehr, ist aber etwas zu Shoujo-süß?
King of Nabari - Sieht zuerst nach typischer Ninjaaction in der modernen Welt aus, wird aber wirklich viel mehr als nur das. Hat sehr gute Charaktere, ging mir bis zum Ende hin wirklich nah, mag Yoite unglaublich gern und die Beziehungen zueinander...
Der Stil ist hier anfangs noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber schön.
Shimanami Tasogare - Großartiger LGBT-Manga, der viele Thematiken realistisch und respektvoll behandelt und nicht, wie für gewöhnlich, transgender Menschen auslässt. Sympathische Charaktere und alle Thematiken sind auch visuell und symbolisch toll dargestellt. Shimanami ist btw vom selben Mangaka (Yuhki Kamatani) wie Nabari no Ou gezeichnet.
Der Titel ist recht schwierig zu übersetzen, hab aber gelesen, dieser jemand würde es am ehesten mit "Who He Is..." übersetzen, hier.
Der Stil ist wunderbar und schön!
Ansonsten mag ich auch noch sehr gerne ...
(Nehm ich mal zuammen)
The Ancient Magus Bride - Habe ich schließlich als Anime weitergesehen und hoffe auf eine Fortsetzung. Finde aber auch das, was ich vom Manga kenne, wunderbar.
Schöner Stil. ^^
Natsume's Book of Friends - Dasselbe wie oben. ^^
Und ich mag den Stil sehr gerne, außerdem sieht Natsume mit silber Haaren großartig aus.
Spice and Wolf - Hab daweil nur den ersten Roman gelesen, da ich den Anime sehr mochte - und hier wiederrum allem voran Holos Charakter. Sie zählt zu meinen Favs. Den Manga hab ich noch nicht gelesen, aber ich mochte es wirklich die Handlung als Roman zu lesen.
From The New World - Da hatte ich mal eine Übersetzung des Romans online gefunden, den ich als sehr gute Ergänzung zum Anime gelesen habe.
!!! UND Bitte, tut euch selbst einen Gefallen und lasst die Pfoten von der Mangaversion, die ist nur pubertäres Ecchi und nicht das ist, was Shinsekai Yori ausmachen und aussagen lassen sollte! Es ist absolut respektlos dieser Story gegenüber. :<
To Your Eternity - Ist vor kurzem zu uns gekommen und eine sehr tolle Fantasyreihe, die was von Mushishi hat. Sehr tolle Zeichnungen, wundervolle Atmosphäre, Story etc... finde ich faszinierend. Hier bin ich auch echt froh, dass es auf Deutsch zu uns kam.
Der Stil gefällt mir wirklich gut.
Children of the Whales - Der erste Teil hat mich auch im Anime mehr überzeugt, danach schwächelte es imo etwas, aber: hab ja schon ein Review geschrieben: wundervolle Fantasywelt und co.
Wirklich schöner Stil!
Bloody Mary - Auch etwas, das ich weiterlesen muss, denn eigentlich entspricht es genau dem, was ich sehr mag, und ich hab nun wieder Motivation. Namine hi. xD
Der Stil ist auch wirklich gut.
Sweet Blue Flowers - Sehr schöner und stilvoller Girls Love-Manga ohne Cringe oder Fanservicecharakteren. Tiefe und sympathische Charaktere und tolle Dynamiken zwischen ihnen. Vom selben Mangaka wie Wandering Son. Da hab ich aber erst den Anime gesehen.
Hier gefällt mir der Animestil besser.
Bloom Into You - Eventually, One Day I Will Become You - Ebenso. Tolle Charaktere, tolle Romanze und niedlicher Stil. Bin froh, dass ich den Manga durch die Animeadaption kennengelernt habe und er nun auf Deutsch veröffentlicht wird.
Der Stil sieht sehr süß aus!
Ein Fremder im Frühlingswind & Ein Fremder Am Strand - Mein absoluter Lieblings-Boys Love-Manga, der nicht wirklich mal ein Boys Love-Manga ist, sondern einfach ein SOL mit schwulen Protagonisten auf dessen Persönlichkeit, Beziehung zueinander und Probleme mit Homophobie toll eingegangen wird.
Der Stil ist sehr weich und schön. x3
Scum's Wish - Am Anfang war ich etwas bis sehr "meh", weil mir die Charaktere unsympathisch waren, das sind sie teilweise nun immer noch, aber ich liebe den Manga nun dennoch. Ein wirklich tolles Drama und Sanaes Charakter ging mir schon nah. Und ich weiß, es ist erstaunlich bei mir einen "Ecchi" zu finden. xD
Der Stil gefällt mir auch gut.
Blue Flag - Vor kurzem erst entdeckt, auch hier, weil Formwandler den Manga erwähnte. Bin erst am Anfang, glaub aber, dass er wundervoll wird.
A Tropical Fish Yearns For Snow - Ebenfalls ein sehr toller Girls Love-Manga. Habe erst zu lesen begonnen und finde es schon wundervoll. Hoffe ebenso, dass er zu uns kommt, um hier mehr Girls Love zu haben.
Auch der Zeichenstil sieht gut aus.
Love Is Like After The Rain - Hab auch hier zuerst den Anime gesehen und dann sofort den Manga gelesen. Tolle und realistisch gestaltete Liebesgeschichte.
Der Zeichenstil ist sehr schön!
Und gefallen mir auch wirklich gut
12 Kingdoms - Circa eineinhalb Volume gelesen, kenne aber den Anime und daher kann ich es in die Liste aufnehmen.
Guardian of the Spirit - Auch hier erst ein Volume gelesen, also den ersten Roman, aber ich kann vom Anime sagen, dass die Geschichte wundervoll ist.
Nausicaä Of The Valley Of The Wind - Natürlich ein Meisterwerk von Mister Miyazaki und erzählt die komplette Geschichte der Story, anders als der Film. Sehr komplexes und gutes Werk, das man als Ghiblifan mal gelesen habe sollte.
Whispered Words - Schöne Girls Love-Romanze, von der ich noch nicht so viel gelesen, aber den Anime gesehen habe. Erinnert in vielen Aspekten an Aoi Hana.
Land of Lustrous - Dachte zuerst, dass es speziell sei, ja ist es auch, aber sehr tolle Fantasy, sehr gute Thematiken und Zeichnungen etc.
Magi - Hat ein interessantes Setting und einige sehr gute Charaktere, bin aber immer noch nicht durch, da ich nach dem Zeitsprung etwas Motivation verloren habe, setzt imo etwas zu auf Power-Up-Tropes etc., hat aber eine gute Story mit einigen interessanten Wendungen.
Bungou Stray Dogs - Hab in etwa an der Stelle der zweiten Staffel aufgehört zu lesen, da ja eine neue Season angekündigt wurde. Toller Manga: Stil, Charaktere, Handlung, gefallen mir gut, obwohl ich nur mit Atsushi so wirklich was anfangen konnte. Sorry Namine x/3
Tokyo Ghoul - hier nur die erste Mangabandreihe gelesen und eigentlich mag ich sie ja sehr, aber irgendwas... macht bei mir nicht vollständig klick, kennt ihr dieses Gefühl? ^^" Ich glaube, ich fand einfach ein paar Charaktere überzogen.
Yona of the Dawn - Wird noch weit nach dem Anime fortgeführt. Yona ist ein toller weiblicher Hauptcharakter und die Handlung ist super. Sieht mir stilistisch persönlich... zu Shoujo aus, naja, es ist einer. xD
Blue Exorcist - Mag ich nicht gar so gerne wie die anderen Manga in den Spoilern oben, vor allem, da den Charakteren nun doch irgendetwas fehlt, ist aber für zwischendurch sehr viel Spaß zum Lesen und hat schon auch einige guten Seiten.
Claymore - Hat mich am Anfang mehr fasziniert, hat sich dann so ziemlich in die Länge gezogen und ich konnte bald keine Bindung zu den vielen Charakteren aufbauen. Dennoch waren der Stil und die Fantasy gut und vor allem der erste Teil hat mir gefallen.
Arslan Senki - Hab da ziemlich weit gelesen und ist nicht die beste High Fantasy/Mittelalter-Story, macht aber viel Spaß.
Shoukoku no Altair - Sehr tolles Setting und ist strategischer aufgebaut als Arslan Senki. Toller Zeichenstil!
Solanin - War eine sehr erwachsene und schöne SOL-Story, die zum Nachdenken anregt.
Goodnight Punpun - Les ich ab und an weiter. Ist sehr interessant gestaltet und hat es thematisch ordentlich in sich.
5 Centimeter per Second - A Chain of Short Stories About Their Distance - Zuerst den Film / die Kurzfilme gesehen und dann den Manga und Novel gelesen. Unglaublich gut, realistisch und berührend!
A Silent Voice - Soweit dürfte die Geschichte bekannt sein. Fand ich berührend und sie schreibt nun To Your Eternity.
I Hear The Sunspot - Hat Ähnlichkeiten zu A Silent Voice und ist der zweite Boys Love-SOL-Manga auf meiner Liste von dem ich unbedingt den zweiten Band möchte und mal schauen, wie die berührende Geschichte fortgesetzt wird.
Orange - Ist ein süßer Shoujomanga, dessen Prämisse ein bisschen anders war, als die übliche Shoujo-Romanze. Anime und Manga haben mir eigentlich sehr gut gefallen, aber eben auch etwas zu sehr Shoujo.
Blue Spring Ride - Novel und Manga gelesen. Hier ist es eigentlich eine typische Shoujo-Romanze, die auch so einige Klischees bedient, aber ich mochte sie dennoch
Bluish - War leider nur ein kurzer Manga über drei Waisenkinder mit psychischen Fähgkeiten. Waren nur zwei Bände und fühlte sich an, als hätte viel länger werden sollen / war so geplant. Fand den Doppelband dennoch toll.
Qualia Under The Snow - Sehr schöner Boys Love-Einzelband, vom selben Mangaka wie Ein Fremder im Frühlingswind (Kanna Kii).
Love Whispers In The Rusty Night & The Proper Way To Write Love - Das sind zusammenhängende Boys Love-Einzelbände, die Gewalt in einer Beziehung endlich mal ernsthafter behandeln, sogar auch aus der Sicht des Täters, aber etwas gehetzt wirken.