Schwer zu sagen, da ich immer zwei Figuren parallel bearbeite und das nicht wirklich dokumentiere oder so.
Aber würde es so einschätzen:
Vorarbeit je Modell:
(mal mein Mann, mal ich)
- Modellbearbeitung: 2-3h
- Slicing: 10-20 Minuten
- Druckzeit: 4-10h je nach Größe
ggf. Wiederholung, wenn Druck misslingt, Iteration bla bla
Dann übernimmt mein Mann:
- Stützstruktur entfernen: 10-30 min
- Schleifen & Spritzspachteln: 1-2h
(exklusive Trocknungszeiten)
auch hier ggf. Wiederholung, je nach Oberflächenqualität
Lackieren (immer ich):
Also für Bamelin und Aquana brauchte ich etwa 3 Wochen, wovon ich so an 5-7 Tagen 60-90 min was machte und an weiteren 3-5 Tagen so je 30 min die Details
(ebenfalls exklusive Trocknungszeiten, aber durch die Trocknungsphasen zieht es sich halt und länger als 90 min tue ich mir meiner Gesundheit zuliebe pro Tag, zumindest meistens, nicht an)
= plus durchschnittlich 10 Stunden für die Lackierung für ein Figurenpaar, würde ich sagen.
Alles geschätzt wie gesagt und variiert halt auch teilweise stark mit Größe, Geometrie, Farbgestaltung und so weiter.
Oha, ich habe ja schon einige Stunden Schweiss vermutet, aber das ist nochmals deutlich mehr als gedacht.
Hab bei Aquana schon gelesen, dass du viele Schichten auftragen musstest, aber das nochmals quantitativ in Zahlen zu sehen, haut mich doch nochmals vom Hocker.
Wie gesagt, es schwankt stark. Demnächst will ich mir ein Schluppuck vornehmen - Druck ist schon fertig. Da wird das Lackieren wahrscheinlich nur 1/3-1/2x so lange dauern, da einfach geometrisch und farblich unkomplex sowie keine geöffneten Augen.
Ja, deswegen schiebe ich die Lackierphasen immer in Urlaubsphasen, damit ich halbwegs durchziehen kann, da sonst die Gefahr besteht, dass mir die gemischten Farben eintrocknen (lässt sich mit Verdünnung halbwegs hinauszögern, aber irgendwann ist halt da auch die Grenze erreicht) oder sie den Farbton ändern (hatte ich bei Aquana jetzt tatsächlich aber das erste mal).
Trotzdem in Summe ein tolles Hobby. Bin meinem 3D-Druck-Lehrer von damals sehr dankbar, dass er mich da mit an Bord holte. Hätte nicht gedacht, dass sich das mal so entwickelt. War ein Wahlpflichtmodul im Studium und ganz neu und sie brauchten noch jemanden, um die Mindestzahl zur Durchführung zu erreichen, daher wurde ich gefragt - lief alles intern, daher hörte ich da vorher auch nichts davon.
Ich hörte von 3D Drucks dank dem Ex meiner Schwester oft, der einen kleinen Drucker hatte und sich auch mit Blender Modelle machte.
Lackieren und die anderen Feinschliffe liess er aber meist weg - von daher war mir bis zu deinen Beiträgen gar nicht bewusst, wie viel da möglic hist.
Welche Farbe wurde das Blau denn? Heller?
Solche Zufälle sind auch schön. Ich habe auch nur Informatik studiert, weil damals im Wahlpflichtmodul im Gymnasium die Mindestzahl nicht erreicht wurde und ich dann gezwungenermassen Psychologie nahm, nur um dadurch sehen zu können, dass das Studium nichts für mich wäre (da quasi nur auswendig lernen).
Man tut ja auch in der Regel eher funktionelle Teile damit drucken, die das alles dann gar nicht brauchen. Aber auch dafür ist der 3D-Drucker Gold wert - Gott, wie viel wir einfach damit schon gemacht haben. In Kombination mit meinem Studium, wo eben auch der Umgang mit CAD Software gelehrt wird, ist damit einfach so unglaublich viel möglich.
Genau, es wurde leicht heller, aber war dann auch nicht so schlimm - im Gegenteil: Die Farbe passte dann zufällig nochmal besser im Nachhinein. Ähnlich war es bei Blitza, wo mir die Farbe mengenmäßig ausging und ich neu anmischen und alles nochmal überlackieren musste, weil man beim Mischen halt nie exakt den gleichen Ton trifft. Auch da gelang mir die zweite Mischung farblich besser, sodass ich froh bin, dass es so kam. Der erste Anlauf war deutlich greller.
Es ist mir aber trotzdem noch ein Rätsel, wie das in so kurzer Zeit passieren konnte bei Aquana. Gut durchgemischt war sie auf jeden Fall und dennoch kam ich nicht wieder an den Ursprungston heran.
Kommentare 11
Vix
Das Gesicht sieht besser aus, als teils "professionelle" Figuren. Bin Fan
Was mich da mal interessieren würde: Wie lange benötigst du ungefähr für eine Figur?
Also von Stützstruktur bis zum fertig lackierten Ergebnis.
Grovyle Autor
Dankeschön!
Schwer zu sagen, da ich immer zwei Figuren parallel bearbeite und das nicht wirklich dokumentiere oder so.
Aber würde es so einschätzen:
Vorarbeit je Modell:
(mal mein Mann, mal ich)
- Modellbearbeitung: 2-3h
- Slicing: 10-20 Minuten
- Druckzeit: 4-10h je nach Größe
ggf. Wiederholung, wenn Druck misslingt, Iteration bla bla
Dann übernimmt mein Mann:
- Stützstruktur entfernen: 10-30 min
- Schleifen & Spritzspachteln: 1-2h
(exklusive Trocknungszeiten)
auch hier ggf. Wiederholung, je nach Oberflächenqualität
Lackieren (immer ich):
Also für Bamelin und Aquana brauchte ich etwa 3 Wochen, wovon ich so an 5-7 Tagen 60-90 min was machte und an weiteren 3-5 Tagen so je 30 min die Details
(ebenfalls exklusive Trocknungszeiten, aber durch die Trocknungsphasen zieht es sich halt und länger als 90 min tue ich mir meiner Gesundheit zuliebe pro Tag, zumindest meistens, nicht an)
= plus durchschnittlich 10 Stunden für die Lackierung für ein Figurenpaar, würde ich sagen.
Alles geschätzt wie gesagt und variiert halt auch teilweise stark mit Größe, Geometrie, Farbgestaltung und so weiter.
Vix
Oha, ich habe ja schon einige Stunden Schweiss vermutet, aber das ist nochmals deutlich mehr als gedacht.
Hab bei Aquana schon gelesen, dass du viele Schichten auftragen musstest, aber das nochmals quantitativ in Zahlen zu sehen, haut mich doch nochmals vom Hocker.
Grovyle Autor
Wie gesagt, es schwankt stark. Demnächst will ich mir ein Schluppuck vornehmen - Druck ist schon fertig. Da wird das Lackieren wahrscheinlich nur 1/3-1/2x so lange dauern, da einfach geometrisch und farblich unkomplex sowie keine geöffneten Augen.
Ja, deswegen schiebe ich die Lackierphasen immer in Urlaubsphasen, damit ich halbwegs durchziehen kann, da sonst die Gefahr besteht, dass mir die gemischten Farben eintrocknen (lässt sich mit Verdünnung halbwegs hinauszögern, aber irgendwann ist halt da auch die Grenze erreicht) oder sie den Farbton ändern (hatte ich bei Aquana jetzt tatsächlich aber das erste mal).
Trotzdem in Summe ein tolles Hobby. Bin meinem 3D-Druck-Lehrer von damals sehr dankbar, dass er mich da mit an Bord holte. Hätte nicht gedacht, dass sich das mal so entwickelt. War ein Wahlpflichtmodul im Studium und ganz neu und sie brauchten noch jemanden, um die Mindestzahl zur Durchführung zu erreichen, daher wurde ich gefragt - lief alles intern, daher hörte ich da vorher auch nichts davon.
Vix
Ich hörte von 3D Drucks dank dem Ex meiner Schwester oft, der einen kleinen Drucker hatte und sich auch mit Blender Modelle machte.
Lackieren und die anderen Feinschliffe liess er aber meist weg - von daher war mir bis zu deinen Beiträgen gar nicht bewusst, wie viel da möglic hist.
Welche Farbe wurde das Blau denn? Heller?
Solche Zufälle sind auch schön. Ich habe auch nur Informatik studiert, weil damals im Wahlpflichtmodul im Gymnasium die Mindestzahl nicht erreicht wurde und ich dann gezwungenermassen Psychologie nahm, nur um dadurch sehen zu können, dass das Studium nichts für mich wäre (da quasi nur auswendig lernen).
Grovyle Autor
Man tut ja auch in der Regel eher funktionelle Teile damit drucken, die das alles dann gar nicht brauchen. Aber auch dafür ist der 3D-Drucker Gold wert - Gott, wie viel wir einfach damit schon gemacht haben. In Kombination mit meinem Studium, wo eben auch der Umgang mit CAD Software gelehrt wird, ist damit einfach so unglaublich viel möglich.
Genau, es wurde leicht heller, aber war dann auch nicht so schlimm - im Gegenteil: Die Farbe passte dann zufällig nochmal besser im Nachhinein. Ähnlich war es bei Blitza, wo mir die Farbe mengenmäßig ausging und ich neu anmischen und alles nochmal überlackieren musste, weil man beim Mischen halt nie exakt den gleichen Ton trifft. Auch da gelang mir die zweite Mischung farblich besser, sodass ich froh bin, dass es so kam. Der erste Anlauf war deutlich greller.
Es ist mir aber trotzdem noch ein Rätsel, wie das in so kurzer Zeit passieren konnte bei Aquana. Gut durchgemischt war sie auf jeden Fall und dennoch kam ich nicht wieder an den Ursprungston heran.
MetaGrossGross
Ist dir sehr gut gelungen!
Man sieht das du immer geübter wirst!
Grovyle Autor
Dankeschön. (:
Nereo
Ahh so cool, dass es jetzt fertig ist o:. Ich hab die Updates in deiner Galerie verfolgt!
Würde ich sofort für meine Aquana Sammlung klauen haha.
Grovyle Autor
Herzlichen Dank!