Wartungsarbeiten und Update auf Version 2.6.0 für Pokémon Sleep angekündigt

Morgen Mittwoch, den 26. März 2025 finden von 05:30 bis 10:00 Uhr Wartungsarbeiten in Pokémon Sleep statt. Während dieses Zeitraums kann das Spiel nicht aufgerufen werden, jedoch ist es möglich, bereits begonnene Schlafaufzeichnungen bis zum Ende durchzuführen. Damit wird das Spiel auf Version 2.6.0 aktualisiert, die folgende Änderungen beinhaltet.

  • Vorbereitungen für das Event „Cresselia vs. Darkrai“.
  • Hinzufügen des neuen Wecktons „Legen wir los!“.
  • Vorbereitungen zur Feier des Weltschlaftags.
  • Die durch Schlafforschung erhaltenen Bonbons werden um ein bis zwei Stück erhöht.
  • Werden innerhalb eines Tages zwei Schlafforschungen durchgeführt und mindestens elf Pokémon entdeckt, ändern sich die erhaltenen Belohnungen ab dem elften Pokémon. Es werden ein Pokémon-Bonbon und die Hälfte der üblichen Traumsplitter und Forschungspunkte vergeben.
  • Anpassung der Wesen Kühn, Mäßig, Still und Scheu.
    • Helfertempo ▼▼: Pokémon, die diesen Nerf durch ihr Wesen besitzen, können etwas schneller als bisher helfen.
  • Die wöchentlichen Missionsbelohnungen auf der Grasgrün-Insel, dem Cyan-Strand, der Taupe-Höhle und der Schneeweiß-Tundra werden am 31. März 2025 angepasst. Betroffen ist die dritte Mission, bei der Pokémon-Rauch erhalten werden kann.
  • Textanpassungen und weitere Fehlerbehebungen.

Das Update kann zum Ende der Wartungsarbeiten hin aus dem entsprechenden App-Store heruntergeladen werden.

Antworten 2

  • Im Rahmen des letzten Updates gab es einige Probleme wie falsch angezeigte RK, nicht durchgeführte Schlafforschungen oder nicht angezeigte Stempel. Das wurde nun in einem neuen Patch (2.6.1) behoben. Darüber hinaus wurden an die Geschenkbox 100 Schlafpunkte und 3 Pokékekse geschickt.

  • Zur Info: Aktuell scheint es einen Bug zu geben, wodurch unter bestimmten Umständen nach einer abgeschlossenen Schlafforschung das Spiel im Ladebildschirm hängen bleibt. Sollte das der Fall sein, empfiehlt das Entwicklungsteam, einen Übertragungscode anzufordern, die App zu deinstallieren und anschließend neu herunterzuladen. Mit dem Code lässt sich anschließend der Spielstand übertragen. Der Fehler selbst soll mit einem zukünftigen Update behoben werden.

  • Diskutieren Sie mit!