
So, Blogs. Und was für ein besserer Weg, Blogs zu verwenden, als hier über die Dinge zu schreiben, die ich auf den Manga-Seiten von Bisafans nicht wirklich unterbringen kann? Sei es nun, weil ich noch nicht den richtigen Platz dafür gefunden habe, es unnötig in die Tiefe geht oder weil ich einfach nur Dampf ablassen will. Gerne bin ich auch für Vorschläge offen!
Und was für ein besserer Anfang, als über den Anfang des Sonne & Mond-Arcs von Pokémon Adventures zu reden? Genauer gesagt darüber, was VIZ Media wieder einmal daraus gemacht hat. Zugegeben, es war schon mal schlimmer – aber es gibt doch einige Dinge, die auffallen. Dabei muss ich aber auch zugeben, dass ich meinen eigenen Band noch nicht in den Händen halte, weil Amazon es noch nicht fertig gebracht hat, ihn zu verschicken (deshalb gibt es auch keine Bilder zu den angesprochenen Stellen im Band, vielleicht später). Meine Güte, dann sollen sie halt ein späteres Erscheinungsdatum hinschreiben, wenn sie mit dem amerikanischen Erscheinungsdatum nicht mitkommen, haben sie ja früher auch gemacht – aber wenn sie jetzt ständig zwischen „in einem Monat“, „in ein bis zwei Wochen“ und „derzeit nicht auf Lager“ wechseln, bin ich doch ein wenig genervt.
Wie auch immer, Sonne & Mond-Arc. Wie üblich, hat Viz einmal mit Minibänden zu je drei Kapiteln begonnen, obwohl die aktuellen japanischen Bände ohnehin sechs bis sieben Kapitel beinhalten, wie es schon bei X & Y und OmegaRubin & AlphaSaphir der Fall war. Wir sind das aber eh gewohnt – die vollen Bände kommen auf Englisch erst dann, wenn die richtigen Bände auf Japanisch erscheinen. In diesem Zusammenhang fehlt im Titel natürlich auch das im Englischen übliche „Adventures“ im Titel, während der Band auf dem Backcover eine „Pokémon Adventures Special Edition“ genannt wird. Alles bekannte und zu erwartende Dinge, soll mir recht sein.
Auf dem offiziellen Pokémon Company-Twitter wurde sogar für den Band geworben, aber natürlich wird dort nur von „dem“ Pokémon-Manga gesprochen. Warum sollte es auch anders sein … wer will wetten, dass sie die englische Veröffentlichung von Pokémon Horizon komplett ignorieren werden?
Der erste große Punkt – was macht Viz aus Sonnes Ziel, hundert Millionen Yen zu sammeln? Nun, wie sollte es auch anders sein, daraus wird das Ziel, eine Million Dollar zu sammeln. Gut, dank Umrechnungskursen ist das in etwa der gleiche Wert, aber … warum die Änderung? Wozu? Gut, die Änderung scheint nicht besonders entscheidend zu sein, aber mit dieser Änderung hängen andere Dinge zusammen.
Eines davon: Die Namen von Sonnes Pokémon. Das Flamiau, das im Original En/Yen (Schreibweise エン, ein Wortspiel aus der japanischen Währung Yen 円 und ein Wortspiel auf das japanische Wort für Flamme, en 炎) heißt, wird bei Viz zu Dollar, weil es ein Dollar mehr zu seiner Million ist. Und das Alola-Mauzi, das im Original Dollar heißt, (Schreibweise ダラー, ein Wortspiel aus der Währung Dollar und dem japanischen Wort für träge, daradara だらだら), bekommt auf Englisch den Namen Cent, weil es außerhalb des Kampfes praktisch wertlos ist, genau wie ein Cent.
Abgesehen davon, dass aufgrund der Tatsache, das wir nun zwei Charaktere haben, die in offiziellen Ausgaben Dollar heißen und damit das gleiche Problem wie bei Green und Blue entsteht (auf Deutsch haben wir das Problem ja nicht, weil die englischen Wörter, die in der japanischen Ausgabe tatsächlich die Namen sind, ja übersetzt wurden …), sind die Begründungen bei Viz … meh. Bei Dollar haben sie ja nicht einmal versucht, irgendeine Begründung zu finden, obwohl es diese nette Szene, bei der sich Mond fast verbrennt, gibt. Bei Cent – erstens einmal ist das eine verdammt gemeine Aussage, wenn man sein eigenes Pokémon „praktisch wertlos“ nennt, zweitens entspricht ein Cent bei Viz einem Yen in der japanischen Ausgabe und das ist gerade für Sonne sicher nicht wertlos. Dabei brauche ich nur an die Szene mit Baht am Plätscherhügel denken. Und drittens – Alola-Mauzi stammen vom Adel ab und sind dementsprechend eitel (und das weiß Sonne, das ist immerhin die erste Seite im ersten Kapitel). Immerhin gab es auch die Szene, in der Cent am Hügel des Gedenkens auf die Gräber des Adels geblickt hat. Wenn Kusaka mit diesem Plot noch irgendwo hingeht, wird es schwierig, den Spitznamen Cent zu rechtfertigen.
Oh, aber eines muss man Viz zugute halten: Sie haben es geschafft, mal keine Gewalt zu zensieren, obwohl Mond ja von einem Molunk-Schwanz im Gesicht getroffen wird. Ist wohl in Ordnung, weil es kein Elternteil ist, der dem Kind eine verpasst (Und ja, ich bin noch immer genervt davon, was sie aus der Ohrfeige von Kristalls Mutter gemacht haben – Anstarren? Ernsthaft? Hättet ihr die Mutter halt schreien lassen, Viz …).
Und zuletzt noch etwas zu dem, was das englischsprachige Fandom wohl am meisten stört: Das Wort, das Sonne für seinen Hauptjob verwendet. Da hat sich von Anfang an das Wort „courier“, also Kurier, etabliert, und in allen Infos, die es von Viz vor der Veröffentlichung des Bandes gab, hat sich genau dieses Wort gefunden. Selbst auf dem Backcover des Bandes steht „courier“. Aber wie nennt sich Sonne selbst? „Delivery boy“. Lieferjunge. Gut, Sonne mag nicht unbedingt der Hellste sein, von daher ist diese Wortwahl durchaus angebracht. Aber warum wird auf dem Backcover eine andere Bezeichnung verwendet? Das macht doch keinen Sinn …
Was dazukommt, ist die Tatsache, dass weder Sonne noch Mond einander bei ihren Namen nennen, sondern „courier“ (bzw. „delivery boy“) und „customer“ (bzw. aktuell bei Viz „customer package“, weil Sonne Mond gerade an Professor Kukui geliefert hat – mal sehen, ob das so bleibt) verwenden. Für diese Verwendung ist „delivery boy“ einfach eine zu sperrige Bezeichnung …
Und einen kleinen Fehler hat Viz auch noch drin: In einer kurzen Sequenz wird Curelei als ein Pokémon vom „flower-type“, als „Blumen-Typ“ bezeichnet. Da Viz über das aber schon informiert worden ist, sollte der Fehler ab der zweiten Druckausgabe bereits behoben sein.
Im Allgemeinen scheint Viz da eine ganz gute Übersetzung zu fabrizieren, die auch den Charme der Charaktere ganz gut festhält. Selbst beurteilen kann ich es erst, wenn ich meinen Band selbst in der Hand habe. Wer den Sonne & Mond- Arc lesen will, aber nicht ewig auf eine andere Ausgabe warten will, sollte zuschlagen. Panini kann frühestens erst nächstes Jahr eine deutsche Übersetzung bringen, da in der Vorschau für das zweite Halbjahr 2018 nichts zu finden ist, und bis Viz die vollen Bände übersetzen kann, wird es noch Jahre dauern. Immerhin muss dafür in Japan mal endlich der Schwarz 2 & Weiß 2-Arc abgeschlossen werden (wofür ich mit den ständigen Verschiebungen für heuer langsam schwarz sehe), und dann müssen noch X & Y- und OmegaRubin- & AlphaSaphir-Arc in den Vollbänden gebracht werden. Dann erst kann in Japan der Sonne & Mond-Arc richtig gesammelt werden und erst danach kann Viz den Band bringen … das kann dauern.