Community Day im Dezember detailliert vorgestellt

Vom 14. November um 22 Uhr (MEZ) bis zum 27. November um 22 Uhr (MEZ) könnt ihr aus 2km-Eiern Pokémon wie Rihorn, Porygon oder Magby erhalten, die sich in der 4. Generation weiterentwickeln können. Aus diesen Eiern kann erstmals auch Elekid in seiner schillernden Variante ausgebrütet werden.
Zu den jetzt erhältlichen Sinnoh-Pokémon gehören Rihornior, Elevoltek, Magbrant, Togekiss, Traunmagil, Kramshef, Snibunna, Zwirrfinst, Roserade, Skorgro und Porygon-Z. Zur Entwicklung sind jeweils 100 Bonbons des jeweiligen Pokémon und ein Sinnoh-Stein nötig. Sinnoh-Steine erhaltet ihr aus dem Forschungsdurchbruch nach sieben gesammelten Stempeln.
UPDATE (22:35 Uhr): Mit einiger Verzögerung sind die Änderungen an den Basiswerten aller Pokémon umgesetzt worden, nachdem dies vor etwa einem Monat zurückgenommen worden war. Ursprünglich sollten die Änderungen um Punkt 22 Uhr in Kraft treten.
Antworten 2
FoxSTR
Jetzt braucht man auch noch "Sinnoh-Steine", um ein Pokemon weiterzuentwickeln. Das Handy-Spiel entfernt sich immer weiter von den den Gameboy-Spielen. Bekommt man denn immer Sinnohsteine zusätzlich zu dem Entwicklungs-Item nach 7 Drehtagen oder kann man einen Sinnoh-Stein erhalten, aber zu gleicher Wahrscheinlichkeit eine Drachenhaut oder einen Metalmantel?
mfg fox
Germignon
Hatte ja auch nie den Anspruch, genauso wie die anderen Pokémon-Editionen zu sein. ;)
Weder noch. Von PokéStops erhältst du den Sinnoh-Stein - aktuell - gar nicht, sondern ausschließlich als Teil des Forschungsdurchbruchs. Niantic hat aber bereits bestätigt, dass es später mehr Möglichkeiten geben wird.