Pokémon Review: Symvolara

Symvolara ist heftigst underrated. Eins meiner liebsten Pokémon aus der ganzen fünften Generation. Leider nur nicht so weit oben, dass es auf meine Lieblingspokémonliste drauf kommt, aber es ist sehr knapp glaubt mir. Gerade Psycho und Flug sind leider stark umkämpft. Früher dachten vermutlich auch viele, dass es eine Entwicklung von Icognito ist und ja, ich sehe es auch. Beide sind crazy obskur und haben eben diese ähnliche Elemente mit den Augen. Allerdings wird das alleine schon daran wiederlegt, wenn man bedenkt, worauf Symvolara eigentlich basiert und das ist wirklich das interessanteste an dem Pokémon. Irgendjemand bei Game Freak hat sich einfach random gedacht: "Formen wir doch mal ein Pokémon aus bekannten Geoglyphen." Es ist wirklich faszinierend. So absurd wie die Idee ist, sieht auch das Endergebnis aus, aber das gibt Symvolara eben auch diesen besonderen Charme.

Besonders auch wenn man es in jeglicher Aktion sieht, wirkt es so bizarr und creepy. Es macht einem fast Angst, aber genau deswegen ist es auch umso faszinierender. Das Shiny von Symvolara zählt btw auch zu einem meiner absoluten Favoriten. Die Farben in beiden Versionen harmonieren mega gut, aber diese Neonfarben geben ihm einfach einen noch besseren Effekt. Auch liebe ich die drei Augen, man weiß nicht, ob das dritte oben wirklich funktioniert, fokussiert sich aber trotzdem hauptsächlich darauf, wenn man es anschaut (oder zumindest ich tue das). Dabei ist der mittlere Teil, der eher wie sein Unterkörper wirkt, vermutlich der Kopf, von welchem sich alle Gliedmaßen abspalten. Besonders mag ich die Entscheidung ihm keinen Schnabel zu geben, obwohl es offensichtlich ein Vogel sein soll, wenn auch ein komischer Vogel lol. Was ich auch sehr schätze ist, dass Symvolara auch ohne Vor- oder Weiterentwicklung für sich selbst steht und diese nicht mal bräuchte. Es ist auch so durch sein Design relevant genug. Zumindest für mich. Ich mags wirklich gerne.

Kommentare 4

  • Ich weiß nicht, gerade die Inspiration macht es doch sogar noch wahrscheinlicher, dass es zumindest inspiriert ist von Icognito.


    Wär ganz cool, wenn es alternative formen hätte, genug linien gabs ja.

    Ich erinnere mich, wie hart es damals war in Ns team. Es war viel zu früh für ihn so ein Teammitglied zu haben.

    • Was hat die Inspiration mit Icognito zu tun?

    • Icognito sind Buchstaben, Symvolara sind Bilder von Tieren, wobei unklar ist wofür sie gedacht sind, Kunst, eine Symbolische Darstellung einer Tiergottheit, Eine Grenzsetzung für heiliges Land? In dem Sinn könnten Geoglyphen auch genau so früh Worte stehen.

      Also Buchstabe -> Wort.

      Ich denke schon das man da parallelen draus ziehen kann.

    • Ja gut, ich hab das auch erst sogar gedacht, aber dann doch zu wenig Ahnung von Geoglyphen um da eine logische Meinung mit Zusammenhang rauszuhauen.